Unsere traditionelle Frauenvereins-Reise führte uns
dieses Jahr an den Untersee im schönen Thurgau.
Mit Bus und Bahn fuhren wir nach Gottlieben. Nach einem kurzen Bummel durch dieses malerische Dorf genossen wir auf der Gottlieber Seecafé Terrasse feinen Kafi und Gipfeli und haben grosszügig leckere Hüppen eingekauft.
Danach ging es zu Fuss weiter am Seerhein bis nach Ermatingen
Nach einem Spaziergang durch dieses herzige Fischerdorf konnten wir uns im Restaurant Seegarten bei einem vorzüglichen Mittagessen stärken.
Anschliessend gab es einen kurzen Verdauungsspaziergang
auf den Arenenberg, durch den schönen Schlosspark hinauf zum Napoleonmuseum, wo
wir von der Magd Pauline erwartet wurden.
Pauline konnte uns einiges aus ihrem bewegten Leben im
Schloss erzählen…
Nach unserer Rückkehr liessen wir den Tag bei einem Nachtessen im Pöstli ausklingen.
An dieser stelle ein herzliches Dankeschön an unsere Reise- Organisatorin Sandra!
Unsere diesjährige Frauenverein - Reise führt uns in's Toggenburg
Im September macht sich eine Gruppe des Frauenverein Stadel mit Bus und Zug auf nach Krummenau.Unsere diesjährige Frauenverein-Reise führt uns nach Rapperswil, auf den Zürichsee und nach Zürich.
Im August macht sich eine Gruppe des Frauenverein Stadel mit dem Bus und Zug auf nach Rapperswil. In Rapperswil angekommen haben wir Zeit für *äs feins Käfeli* und in der schönen Altstadt zu flanieren!
Bei herrlichem Wetter fährt uns das Zürichseeschiff nach Zürich, wir geniessen die schöne, ruhige Fahrt bei einem feinen Mittagessen.
In Zürich nehmen wir an einer sozialen Stadtführung *SCHATTENWELTEN* von "Surprize" teil. Unsere Stadtführerin Sandra Brühlmann führt uns durch den Kreis 4 und zeigt uns verschiedene Anlaufstellen für Sucht und Armut betroffene Frauen, Sie erzählt uns Ihre berührende Geschichte...
Seit sich Sandra Brühlmann erinnern kann, war sie mit Armut konfrontiert. Als Kind erlebte sie psychische und physische Gewalt und kam dadurch früh mit Alkohol in Berührung. Nach dem Lehrabbruch und einem Klinikaufenthalt konnte sie in einem geschützten Rahmen eine Ausbildung als Töpferin absolvieren. Fehlender Halt, ein schwieriges Arbeitsverhältnis sowie ein instabiles soziales Umfeld verursachten daraufhin eine schwere Depression. Die ärztliche verschriebene Fehlmedikation löste eine Psychose aus. Schliesslich verlor sie die Wohnung und landete auf der Strasse.
Mit grossem Willen und der Unterstützung einer Zürcher Wohn- und Arbeitsstätte konnte sie sich vor einigen Jahren aus der Psychose befreien und schaffte den Weg aus der Obdachlosigkeit und der Sucht zurück in eine geregelte Alltagsstruktur.
Ihr Motto: «Ich möchte mit meinen Stadtrundgängen erreichen, dass die Menschen hinschauen und auch Menschen mit Suchtproblemen mit Würde behandeln.»
Bewegt und gedanklich noch bei der Führung, machen wir uns auf den Heimweg.
Wir sind gespannt wohin uns unsere nächste Reise führt.
An dieser stelle ein herzliches Dankeschön an unsere Reise- Organisatorin Michela!
Im September reist eine Gruppe des Frauenverein Stadel in die niederländische Hauptstadt Amsterdam. Die Stadt am IJ ist die grösste Pfahlsiedlung auf dem Globus und ein internationaler Publikumsmagnet!
Unter ortskundiger Leitung von Sarah Bleiker erfahren wir viel wissenswertes der Stadt, die auch ihr so am Herzen liegt.
Zum Apéro die Grachtentour mit «Sebi
Boats» bevor wir den Abend im Restaurant ausklingen lassen; ein einzigartiges
Erlebnis!
Mit 5-Gang Velos ohne Helm, durch die Stadt. Mitten durch die grüne
Oase den wunderschönen «Vondelpark». Bis hinaus nach Riekermolen zu einer Mühle
aus dem 16 Jh. macht riesig Spass!
Beindruckt von dem weltoffenen, kreativen, geschäftigen, idyllischen, modernen und doch so vergangenheitsverliebten und entspannten Amsterdam sind wir gespannt wohin unsere nächste Reise führt.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere Reise- Organisatorin Maggie!
Ein grosses Dankeschön nach Amsterdam an unseren Privat-Guide Sarah!
Unsere diesjährige Vereinsreise führte uns in die schöne Zentralschweiz.
Von Morschach, oberhalb Brunnen, wanderten wir in Begleitung unseres Guide nach Brunnen. Während der Wanderung erfuhren wir Interessantes über die Belle Epoque, die Entwicklung der verschiedenen Transportwege und die Funktionen des Waldes. Dazwischen genossen wir den wunderbaren Ausblick auf den See, das Rütli und die Zentralschweizer Berge.
Am Nachmittag hatten wir Gelegenheit, bei einem Besuch des Visitor Center-Victorinox, viel wissenswertes über die Geschichte des Schweizer Taschenmessers zu erfahren!
Ein grosses Dankeschön unserer Reise-Organisatorin, Erika Albrecht!
Im Juni hat eine Gruppe des Frauenverein Stadel die belebte Stadt Valencia an der spanischen Mittelmeerküste besucht!
Die Hafenstadt Valencia, eine der beliebtesten Städte Spaniens und drittgrösste Stadt des Landes.
Unter ortskundiger Leitung, erhielten wir Einblick in die geographische und wirtschaftliche Entwicklung der Provinz. Informationen und Geschichten aus der Antike, Mittelalter und Neuzeit Valencias!
Verwöhnt durch die valenzianische Küche und schönenen Erinnerungen lassen wir uns Überraschen wo uns die nächste Städtereise hinführt!
An dieser Stelle ein Dankeschön unserer Organisatorin Maggie!
Naturheilkunde, Heilpflanzenverarbeitzung, gesundes & frisches Essen, mehr Beweglichkeit und Lebensqualität und zum Schluss "cool durch die Wechseljahre.. ein informativer Tag bei Dr. Vogel in Roggwil TG
Mitte Juni reiste der Frauenverein Stadel ins Thurgau, um sich auf den Spuren des Naturheikunde -Pioniers Alfred Vogel, auf kreative und aktive Weis für eine gesunde Lebensweise inspirieren zu lassen. Wertvolle Einblicke beim Rundgang durch den Heilkräutergarten oder der hochtechnischen Produktionsanlage.
Abwechslungsreicher und spannender Vortrag von Fr. Dr. S. Bummer zum Thema "cool durch die Wechseljahre".
All dies gehörte zu diesem lustigen, "ganzheitlich und speziell für die Frau" wunderbar organisierten Vereinsausflug.
Ein herzliches Dankeschön den Organisatorinnen
Briggitte & Maggie.
Unsere diesjährige Vereinsreise unternahmen wir mit den Privatautos. Unser erstes Ziel war die Lenzerheide. Dort wurden wir von unserem Mitglied Maggie und ihrem Mann Freddy mit einem Apero überrascht. Besten Dank für die Bewirtung.
Frisch gestärkt fuhren wir danach Richtung Davos ins Dischmatal.
Vor dem Restaurant Teufi erwartete uns Ross und Wagen. Mit der Kutsche fuhren wir dem Tal entlang Richtung Dürrboden.
Nach der Rückkehr genossen wir das feine Mittagessen im Restaurant. Vor lauter Schwatzen und Diskutieren vergassen wir die Zeit und so mussten wir den geplanten Besuch des Eidgenössischen Jodlerfestes in Davos auslassen.
So fuhren wir auf dem direkten Weg nach Stadel. Ein ereignisreicher Tag ging leider viel zu schnell vorbei.
Besten Dank den Fahrerinnen und den Organisatoren!
Bereits zum 2. Mal machten Frauen aus dem Verein eine Städtereise ins Ausland. Diese Mal ging es nach Wien. 14 Frauen verbrachten ein verlängertes Wochenende in dieser schönen gemütlichen Stadt. Wir holten uns einen ersten Eindruck der Stadt bei einer Stadtrundfahrt, erkundeten auf eigene Faust, was Wien zu bieten hat, wurden bei einer Stadtführung in die Hinterhöfe Wiens geführt, gingen Shoppen (auch das durfte nicht fehlen) und hatten alle viel Spass bei den gemeinsamen Essen an den beiden Abenden. Wettermässig hätten wir es nicht besser haben können. Übers ganze Wochenende herrschten sommerlich heisse Temparaturen.
Bereits wurde «gewerweisst» wohin uns die nächste Reise führen soll…
Am 5. Juli machten wir uns bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg nach Basel. Nach einer Stärkung im originellen Caffè Kuss spazierten wir dem Rhein entlang zum Papiermuseum. Dort erlebten wir eine interessante Führung und lernten viel über die Herstellung von Papier. Als Höhepunkt durften wir selber Papier schröpfen und mit einem Wasserzeichen versehen. Nach dem Mittagessen im Museumsrestaurant ging es dem Rhein entlang retour zum Tinguely -Brunnen, wo wir an einer Stadtbesichtigung teilnahmen.
Dieser schöne und erlebnisreiche Tag verging leider viel zu schnell!